Erstveröffentlichung: November 4, 2025

Schnorcheln auf Gran Canaria: Beste Orte, Jahreszeiten, Meeresleben & Sicherheit

Gran Canaria ist ein Paradies für Schnorchler: klares Atlantikwasser, Lavareef, geschützte Buchten und natürliche Pools machen es perfekt für Anfänger und Fischbeobachter. Dieser Leitfaden behandelt die besten Schnorchelstrände auf Gran Canaria, wann man am besten geht, was man sehen kann, Tipps für Familien, wichtige Sicherheitsinformationen und einfache Mini-Routen — damit du einen unvergesslichen Tag im Wasser planen kannst.

Schnelle Fakten

  • Wassertemperatur: ~24–25 °C (Aug–Okt) / ~18–19 °C (Jan–Mär)
  • Sichtweite: typischerweise 10–25 m (oft am höchsten Ende Sommer/früher Herbst)
  • Beste Monate: Juni–Oktober für warmes Wasser und ruhige See (Schnorcheln ist das ganze Jahr möglich)
  • Meereslebewesen: Papageienfische, Grundeln, prächtige Lippfische, Salema, Brassen, Trompetenfische, Tintenfische und Oktopusse; gelegentlich Rochen, Schildkröten möglich, aber nicht garantiert

Beste Schnorchelspots auf Gran Canaria

Schnorcheln auf Gran Canaria aus der Luft

Las Palmas & Nordosten

Las Canteras – La Barra Riff (Las Palmas): Stadtstrand, geschützt durch ein natürliches Felsenriff, das bei mittlerer bis niedriger Flut lagunenähnliche Bedingungen schafft. Erkunde das Riff und Playa Chica – hier siehst du Brassen, Papageienfische, Lippfische und gelegentlich Tintenfische oder Oktopusse. Für ruhigeres Wasser mittlere bis niedrige Flut anpeilen.

El Confital: Lavaplatten und sehr klares Wasser an ruhigen Tagen; bei Brandung meiden.

Ostküste (Arinaga & Meeresschutzgebiet)

Rochen beim Schnorcheln

Risco Verde (Arinaga): Leichter Zugang mit Felsenriff, häufigen Fischschwärmen und exzellenter Sicht im Sommer. Achte beim Ein- und Ausstieg auf Seeigel.

Zoco Negro Meerespool: Künstlich geschützter Pool in der Stadt – ideal für Anfänger und Familien. Hier siehst du Brassen, Grundeln und Lippfische.

Playa del Cabrón (El Cabrón Meeresschutzgebiet): Wildes, fischreiches Riff mit Bögen und Vorsprüngen. Zugang über unebenen Weg – ggf. weiter oben parken und den letzten Abschnitt laufen. Bei ruhigen Tagen und nahe am Ufer bleiben, wenn du nicht erfahren bist.

Süden & Südwesten (ruhige, familienfreundliche Buchten)

Playa Amadores auf Gran Canaria

Playa de Amadores (Puerto Rico–Mogán): Wellenbrecher schaffen eine geschützte Bucht. Folge den Felsen am linken Arm für Grundeln, Lippfische, Salema und häufig Papageienfische. Ideal für erste Schnorchelversuche und Kinder.

Puerto de Mogán - Gran Canaria

Puerto de Mogán: Gehe zum linken Kiesbereich am Schutzwall und folge den Felsen. Klare Sicht, einfacher Einstieg, Chance Tintenfische und Grundelfische zu sehen.

Playa de Anfi del Mar

Anfi del Mar (Patalavaca): Sanfter Einstieg mit kleinen riffartigen Bereichen bei den Wellenbrechern – gut, um Vertrauen zu gewinnen.

Norden & Nordwesten (klares Wasser, wildere Atmosphäre)

Sardina del Norte (Gáldar): Treppen-/Leiternzugang nahe dem Steg. Sicht oft hervorragend; auf Sand ruhige Tage – Rochen möglich.

Puerto de las Nieves (Agaete): Geschützte Bereiche in der Hafen-Schwimmzone beherbergen Seesterne, Brassen und Lippfische. Innenbereich bleiben und Bootslinien meiden.

El Puertillo natürliche Pools (Arucas): Tolle Alternative bei Brandung im Norden – bunte kleine Fische in ruhigen Pools bei mittlerer Flut.

Wann man geht

  • Juni–Oktober: Wärmstes Wasser, typischerweise ruhige See – insgesamt am besten.
  • November–Mai: Kühleres Wasser, häufiger Wind/Brandung. Wellenbrecher-Strände (Amadores, Anfi, Mogán) oder geschützte Pools (Zoco Negro, El Puertillo) wählen.
  • Tageszeit: Morgens meist ruhiger mit weniger Wind; Las Canteras mittlere–niedrige Flut bevorzugen.

Was du sehen wirst

Schnorcheln Gran Canaria Unterwasseransicht

Bunte Riff-Fische wie Papageienfische (vieja), prächtige Lippfische, Grundeln, Salema und Zebrabrasen erwarten dich. Auf Sandboden Tintenfische, Oktopusse und Plattfische. Mit Glück Rochen (Schmetterlings- oder Stachelrochen) über sandigen Flächen, gelegentlich Trompetenfische an Felsen. Bitte nur beobachten, nicht berühren und keine Tiere füttern.

Ausrüstung & Komfort

Schnorcheln Gran Canaria Person

  • Maske & Schnorchel: Niedrigvolumen-Maske mit guter Abdichtung; Schnorchel mit Ablassventil für Anfänger hilfreich.
  • Flossen: Kurze Strandflossen ideal für Einstieg am Strand.
  • Schutzkleidung: Rash Guard im Sommer; 2–3 mm Shorty/Neoprenanzug von Nov–Mai.
  • Schuhe: Neopren-Booties für Lavazonen und Seeigel-gefährdete Stellen.
  • Sonnenschutz: Reef-safe Sonnencreme, Langarmshirts; UV kann stark sein, auch bei Wind.
  • Sicherheitsboje: Sichtbare Boje ist sinnvoll außerhalb bewachter Zonen.

Sicherheitsgrundlagen

Fische beim Schnorcheln

  • Flaggen-System an bewachten Stränden prüfen (rot = nicht schwimmen).
  • Felsenbereiche bei Brandung oder starkem Wind meiden; bei Zweifel nicht ins Wasser.
  • Innerhalb der Schwimmbereiche bleiben, Bootslinien/Hafenbereiche meiden.
  • Auf Seeigel achten, vorsichtig treten.
  • Gelegentlich Quallen/Portugiesische Galeeren – Rettungsschwimmer fragen, Wasser prüfen.
  • Allein an abgelegenen Riffen nicht schnorcheln; erzähle jemandem deinen Plan.

Familienfreundlich & Anfänger

Playa del Ingles - Gran Canaria

Amadores, Anfi del Mar, Puerto de Mogán und die lagunenähnliche Zone hinter dem Riff von Las Canteras (passende Flut) bieten ruhiges Wasser, leichten Einstieg und Einrichtungen in der Nähe – ideal für Anfänger und Kinder.

Selbstgeführte Mini-Routen

Einfacher Südwest-Sampler (halber Tag)

Aufwärmen in Amadores → Kaffee an der Promenade → Schnorcheln entlang der Küste Puerto de Mogán → Mittagessen im Hafen.

Riffreiche Ostküste (ruhige See)

Morgen in Risco Verde → Tapas in Arinaga → geschützte Badezone Zoco Negro als ruhiger Abschluss.

Las Palmas ohne Auto

Las Canteras (mittlere–niedrige Flut) → Mittagessen La Puntilla → Goldene Stunde am Aussichtspunkt El Confital.

FAQ

Ist Gran Canaria für Anfänger geeignet?
Ja – wähle Strände mit Wellenbrechern und geschützte Pools. Las Canteras hinter dem Riff (richtige Flut) ist ausgezeichnet.

Benötige ich einen Neoprenanzug?
Von Juni–Oktober meist Rash Guard ausreichend; Nov–Mai bevorzugen die meisten 2–3 mm Shorty/Neoprenanzug.

Wo ist das Wasser am klarsten?
Oft die Südwest-Buchten (Mogán–Amadores) im Sommer/frühen Herbst; bei ruhigen Tagen kann Arinaga kristallklar sein.

Kann man Schildkröten oder Rochen sehen?
Rochen gelegentlich über Sandflächen; Schildkröten möglich, aber selten – als Bonus betrachten.

Gibt es Verleihmöglichkeiten?
In touristischen Zentren Grundausrüstung verfügbar, aber regelmäßige Schnorchler profitieren von eigener Maske und Flossen.

Verantwortungsvolles Schnorcheln

  • Keine Tiere berühren oder füttern.
  • Flossen von empfindlichen Algen/Wiesen fernhalten.
  • Vor dem Wasser abspülen; Reef-safe Produkte verwenden.
  • Abfälle mitnehmen, nicht auf lebenden Felsen stehen.
Weitere Artikel: