Fuerteventura gehört zu den sichersten Reisezielen Europas und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an – dank seiner Strände, der ruhigen Atmosphäre und der entspannten Lebensweise. Dennoch ist es wichtig, dass Reisende verstehen, wie die Polizeiarbeit auf der Insel funktioniert, was im Notfall zu tun ist und wie sie Unterstützung erhalten, falls während des Aufenthalts etwas schiefgeht.
Dieser Leitfaden erklärt, wie die Polizei auf Fuerteventura arbeitet, wie man eine Straftat meldet, welche Dokumente mitzuführen sind und bietet nützliche Sicherheitstipps für einen stressfreien Urlaub.
Polizeikräfte auf Fuerteventura
Als Teil Spaniens verfügt Fuerteventura über drei wichtige Polizeibehörden. Jede hat unterschiedliche Aufgabenbereiche, und Touristen können je nach Situation mit mehreren davon in Kontakt kommen.
Policía Local (Kommunalpolizei)
Die Policía Local arbeitet für jede Gemeinde. Zu ihren Aufgaben gehören:
- Verkehrskontrolle und Straßenverkehrssicherheit in Städten
- Durchsetzung lokaler Vorschriften
- Kleinere Zwischenfälle und Kontrolle des Nachtlebens
- Unterstützung von Touristen bei grundlegenden Anliegen
Sie ist häufig in touristischen Gebieten wie Corralejo, Caleta de Fuste und Morro Jable zu sehen.
Policía Nacional (Nationale Polizei)
Die Policía Nacional kümmert sich um ernstere Angelegenheiten, darunter:
- Identitätsüberprüfung und Passangelegenheiten
- Anzeigen von Diebstahl, Raub oder schweren Straftaten
- Ermittlungen und Führungszeugnisse
- Einwanderung und Dokumentation
Touristen besuchen in der Regel eine Polizeidienststelle der Policía Nacional, um eine denuncia (offizielle Strafanzeige) für Versicherungs- oder Botschaftszwecke zu erstellen.
Guardia Civil
Die Guardia Civil ist verantwortlich für:
- Verkehrssicherheit und Autobahnkontrollen
- Ländliche Gebiete, Naturparks und abgelegene Strände
- Häfen und Küstenzonen
- Großereignisse, Such- und Rettungseinsätze sowie Umweltschutz
Sie ist leicht an ihren grünen Uniformen und Fahrzeugen zu erkennen.
Notrufnummern auf Fuerteventura
- 112 – Allgemeine Notrufnummer (Polizei, Ambulanz, Feuerwehr)
- 091 – Policía Nacional (städtische Notfälle)
- 062 – Guardia Civil
- 092 – Policía Local (in einigen Gemeinden)
Der Dienst 112 ist mehrsprachig und in der Regel die beste Option für Touristen.
Wie sicher ist Fuerteventura?
Fuerteventura gilt als sehr sichere Insel mit einer niedrigen Rate schwerer Kriminalität. Gewaltverbrechen sind äußerst selten. Die meisten Fälle, die von Reisenden gemeldet werden, betreffen:
- Taschendiebstähle in belebten Bereichen
- Diebstahl aus Mietwagen
- Verlorene Gegenstände
- Vorfälle bezüglich des Nachtlebens
Die Polizei patrouilliert Tag und Nacht in allen wichtigen touristischen Gebieten. Die meisten Besucher haben keinerlei Probleme, wenn sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Wie man eine Straftat meldet (Denuncia)
Wenn Sie Opfer eines Diebstahls werden oder eine offizielle Dokumentation für die Reiseversicherung benötigen, müssen Sie eine denuncia einreichen. Dies kann bei der Policía Nacional oder der Guardia Civil erfolgen, abhängig vom Standort.
Für die Anzeige benötigen Sie:
- Ihren Reisepass oder Ausweis
- Details zum Vorfall
- Liste gestohlener Gegenstände
- Beweise (Fotos, Seriennummern, Rechnungen)
Hinweis zur Sprache: Nicht alle Beamten sprechen fließend Englisch. Hotels, Resorts oder Tourismusbüros können oft bei der Übersetzung helfen. Manche Reisende bringen eine zweisprachige Begleitung oder einen Dolmetscher mit.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Polizei alle Anzeigen ernst nimmt, jedoch ist die Wiederbeschaffung gestohlener Gegenstände nicht immer möglich – wie in den meisten touristischen Regionen. Die Anzeige dient hauptsächlich Versicherungs- und Rechtszwecken.
Wann Sie die Polizei rufen sollten
Sofort anrufen, wenn:
- eine Straftat gerade stattfindet
- Sie sich unsicher oder bedroht fühlen
- eine Störung mit Gewalt oder Alkohol verbunden ist
- Sie gefährliches Verhalten beobachten
- jemand dringende medizinische Hilfe braucht
Zur Wache gehen, wenn:
- Sie den Verlust erst später bemerken
- Sie eine Anzeige für die Versicherung benötigen
- wichtige Dokumente (Pass, Ausweis) verloren gingen
- Sie Opfer eines Betrugs wurden und Dokumentation brauchen
Mehrsprachige Meldeservices
Spanien bietet mehrsprachige telefonische Dienste zur Anzeigenaufnahme. Tourismusbüros und Hotels können die aktuellen Kontaktdaten bereitstellen. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, die Anzeige mit einem englischsprachigen Mitarbeiter telefonisch zu erstellen und später in der lokalen Wache zu unterschreiben.
So vermeiden Sie Übersetzungskosten und erleichtern den Vorgang.
Wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit der Polizei
Die spanische Polizei ist im Allgemeinen hilfsbereit und professionell, erwartet jedoch korrektes Verhalten. Um Probleme zu vermeiden:
- Bleiben Sie ruhig und respektvoll.
- Erheben Sie nicht die Stimme. Schreien oder aggressives Verhalten verschärft die Situation.
- Diskutieren Sie nicht und verweigern Sie keine Anweisungen.
- Zeigen Sie immer Ihre Dokumente vor. Das Ignorieren von Polizeianweisungen ist in Spanien eine schwere Ordnungswidrigkeit.
- Kooperieren Sie vollständig – Widerstand oder Beleidigungen gegenüber Beamten sind strafbar.
Ausweise und Dokumente, die Sie auf Fuerteventura mitführen müssen
Spanien verlangt von Besuchern, dass sie sich ausweisen können. Beim Fahren oder Mieten eines Fahrzeugs müssen Sie stets mitführen:
- Reisepass oder Personalausweis
- Führerschein
- Mietvertrag und Versicherungsunterlagen
Wenn Sie die Dokumente nicht vorlegen können, kann eine sofortige Geldstrafe verhängt werden.
Betrugsmaschen und häufige Probleme von Touristen
Obwohl Fuerteventura sicherer ist als viele europäische Reiseziele, gibt es einige kleinere Probleme:
- Taschendiebe an Stränden, in Menschenmengen oder an Bushaltestellen
- Mietwagendiebstähle, wenn Wertgegenstände sichtbar liegen
- Taschendiebstähle von Terrassen
- Aufdringliche Straßenverkäufer
Diese Vorfälle sind opportunistisch, nicht gefährlich. Grundlegende Aufmerksamkeit reduziert das Risiko erheblich.
Diebstahlprävention auf Fuerteventura
In Ihrer Unterkunft
- Nutzen Sie Hotelsafes für Pässe, Geld, Telefone und Schmuck.
- Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar am Fenster liegen.
- Schließen Sie Türen und Fenster, wenn Sie das Zimmer verlassen.
Am Strand
- Lassen Sie Taschen nicht unbeaufsichtigt.
- Nutzen Sie wasserdichte Beutel, wenn Sie alleine schwimmen.
Im Mietwagen
- Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug.
- Vermeiden Sie es, Dinge im Kofferraum auf Parkplätzen zu lagern.
- Schließen Sie das Fahrzeug immer ab und nehmen Sie Ihre Dokumente mit.
In belebten Bereichen
- Bewahren Sie Taschen geschlossen und vor sich auf.
- Seien Sie vorsichtig in Menschenmengen, auf Märkten und in Bahnhöfen.
- Überprüfen Sie Ihre Sachen beim Aussteigen aus Taxis oder Bussen.
Verkehrskontrollen und Straßenverkehrssicherheit
Die Guardia Civil führt regelmäßig Verkehrskontrollen auf der Insel durch. Die Vorschriften umfassen:
- Null-Toleranz bei Alkoholfahrten
- Anschnallpflicht für alle Insassen
- Kinder müssen in geeigneten Kindersitzen befördert werden
- Handybenutzung während der Fahrt ist verboten
Geldstrafen können sofort erhoben werden; schnelle Zahlung reduziert oft die Kosten.
Nachtleben, Störungen und öffentliches Verhalten
Das Nachtleben auf Fuerteventura ist ruhiger als auf anderen Kanareninseln, dennoch überwacht die Polizei Gebiete wie Corralejo und Caleta de Fuste. Sie reagiert schnell auf:
- betrunkenes oder aggressives Verhalten
- Schlägereien oder Störungen
- öffentliche Unordnung spät in der Nacht
- illegales Trinken auf der Straße (je nach Gemeinde verboten)
Wenn Sie Hilfe aufgrund einer Störung in der Nähe Ihrer Unterkunft benötigen, unterstützt die Polizei und stellt die Ruhe wieder her.
Sprachbarrieren und Hilfe
Nicht alle Beamten sprechen fließend Englisch. Wenn Sie Unterstützung benötigen:
- bitten Sie die Rezeption Ihres Hotels um Hilfe
- fordern Sie einen Dolmetscher an (manchmal kostenpflichtig)
- nutzen Sie mehrsprachige Meldeservices
- kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter
Abschließende Sicherheitshinweise für Touristen
Fuerteventura bleibt eines der friedlichsten Urlaubsziele Europas. Die Polizeipräsenz ist hoch, und die meisten Vorfälle mit Touristen sind geringfügig. Mit Aufmerksamkeit, Respekt vor lokalen Regeln und gesundem Menschenverstand wird Ihr Urlaub sicher und angenehm sein.
Haftungsausschluss: Dieser Leitfaden dient nur zur allgemeinen Information. Folgen Sie immer den Anweisungen der lokalen Behörden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Situationen in Zusammenhang mit Polizeikontakten, rechtlichen Angelegenheiten oder persönlichem Verhalten.













